Im letzten Jahr war es unser Herzhüpfkalender, in diesem Jahr teilen wir immer freitags in den kommenden 365 Tagen das, was uns gerade bewegt und treffen damit bestenfalls bei euch auf Themen, denen ein Wechsel des Blickwinkels gut tun würde. Lesen könnt Ihr diese kurzen Impulse auf Insta unter dreiundfuenfzigwochen oder hier im Blog 🙂weiterlesen…

Mikromomente werden die Momente in einem Buch genannt, das wir Euch gern empfehlen möchten. Ein Wort, so besonders wie die Zuversicht, die diese Momente manchmal zurückbringen kann. In einer traurigen Phase, während man im Außen immer wieder mit negativen Informationen zugeschüttet wird oder das Leben anstrengt, fällt einem der Blick auf das Schöne besonders schwer…weiterlesen…

Das Herzhüpfjahr 2023 wird nun doch ohne Kalenderbegleitung auskommen müssen. Es war ein zu ereignisreiches Jahr und wir haben den fast fertigen Kalender für‘s nächste Jahr zurücklegen müssen, um ihn nicht in letzter Minute mitten in Black Friday-Boom mehr oder minder nebenbei herausbringen zu müssen. Deshalb lassen wir unsere schönen Pläne B und C anweiterlesen…

Mitten drin beim durchdenken, durchfühlen und erstellen des Herzhüpfkalenders 2023 Ja, er wird wieder genauso heißen. Und warum- weil er einfach unsere Herzen hüpfen lassen soll und darf. Ich habe 3 wunderbare Tage mit Arbeit, Wohlfühlzeit, herzöffnenden Gesprächen und ganz tollen Momenten in Löhma bei Elke verlebt. Wir beide haben im letzten Jahr den Schrittweiterlesen…

Ich hatte schon lange den Wunsch einmal im Wald zu übernachten. Nur hat es bis jetzt an Möglichkeiten und auch am Mut gefehlt. Da Herzenswünsche irgendwie doch erfüllt werden, kam diese Chance einfach in mein Leben. Ich brauchte etwas um all das, was ich bis jetzt auf meinem Weg erreicht habe, für mich zu würdigenweiterlesen…

Seit fast 2 Jahren dreht sich alles um Covid 19. Egal wie sehr man sich auch bemüht dieses Thema auszuklammern- es scheint UNMÖGLICH!!! Immer präsent in den Medien, im Gesprächsstoff zwischen Freunden und Familie…Und nicht nur Gesprächsstoff, oft auch regelrecht Zündstoff. Es trennt, verändert, macht Angst, sortiert um und mittlerweile auch aus…. Ich habe eineweiterlesen…

Glaubenssätze sind unbewusste Gedankenmuster, die wir im Laufe unseres Lebens von anderen Personen übernommen haben. Sie sind Annahmen, wie die Welt um uns herum funktioniert, sind Erfahrungen, die wir durch Verhaltensweisen machen konnten, Reaktionen auf uns und unser Tun. Sie beeinflussen unser Denken und unser Verhalten. Negative Glaubenssätze sind letztlich wie ein Virus: Sie bremsenweiterlesen…

                          Neue Antworten auf alte Probleme Was sind echte Ursachen von gesundheitlichen Beschwerden? Wie kann ich diese aufdecken und behandeln? Liefert das derzeitige Gesundheitssystem einen passenden Rahmen ? Wo führt uns diese Zeit hin? Am Donnerstag den 03.06.2021 zeigt Euch Dr. Karsten Wurm Möglichkeiten der ursachenbezogenen und ganzheitlichen Behandlung von gesundheitlichen Beschwerden sowie Chancen imweiterlesen…

Was ist Mut?? Brauchen wir Mut? Oder lebt man besser wenn man sich versteckt und mit der Masse schwimmt?? Mut, auch Wagemut oder Beherztheit, bedeutet, dass man sich traut und fähig ist, etwas zu wagen, das heißt, sich beispielsweise in eine gefahrenhaltige, mit Unsicherheiten verbundene Situation zu begeben… Wikipedia Oder auch anders… Mut ist dieweiterlesen…