Seit 4-6 Jahren litt ich unter mehr oder weniger schmerzhaften Schulterproblemen.
Meine Physiotherapeutin bemühte sich sehr, aber die Schmerzen gingen nur kurzzeitig weg.
Auch Sport half nur kurzzeitig, immer wieder traten die Schmerzen auf, auch nachts.
Ich bin aber ein Mensch, der sich damit nicht abfinden will.
Unsere Physiotherapeuten und unser Chef sind alle im Kairos Institut zur Weiterbildung.( Ich arbeite in der Physiotherapie)
Irgenwann bat mich meine Therapeutin, als Patient mit zu einem Übungsseminar zu fahren.
Im Juni 2020 fuhr ich dann mit ihr nach Erfurt.
Meinen Anamnesebogen brauchte Dr. Wurm nicht wirklich. Er fragte nach meinem Namen, meinem Alter und
natürlich nach meinen Beschwerden.
Er sah mich und meine Schulter an und testete dann mit dem kybernetischen Muskeltest wo sich die Hauptursache meiner Beschwerden befindet. Und das war nicht auf der körperlichen Ebene. Da war ich schon erst einmal erstaunt. Die Ursache lag auf der psychischen Ebene .
Er fragte MICH dann, welche Emotion denn der Grund für die Schmerzen sein könnten. Ich meinte Wut. Das testete er wieder aus- ich hatte stolze 100% Wut in mir. Es wurde auch geklärt woher und auf wen ich diese Wut hatte.
Diese galt es jetzt zu bearbeiten.
Und auch mein Herzchakra brauchte Stärkung.
Meine Therapeutin bekam den Behandlungsablauf und damit die Anleitung für das Vergebungsritual, das ich selbstständig zu Hause durchführen kann, wenn ich bereit dazu bin und eine Empfehlung für Herzchakrameditationen.
Nach dieser Sitzung musste ich erstmal in die Natur, ich war mega aufgeregt.
Auf der Rückfahrt merkte ich aber schon, die Schmerzen waren weg.
Nur das finden der Ursache hat die Schulter schon beruhigt.
Nach 14 Tagen machte ich dann das Ritual zu meiner Wut.
Die Schmerzen sind bis heute nicht mehr aufgetreten.
Demnächst lerne ich noch, mein Herzchakra zu stärken.
DANKE für diese Erfahrung
Grit Eckhardt aus Chemnitz
An diesem Beispiel wird deutlich, daß die Symptome, die sich in körperlichen Beschwerden manifestieren, oft nur die Spitze des Eisberges sind.
Der eigentliche Auslöser ist als Ursache überwiegend auf der psychosozialen und/ oder spirituellen Ebene zu finden.
Unser aktuelles Gesundheitswesen ist dazu nicht in der Lage.
Es ist Zeit für eine neue Medizin.
Siehe auch der 6. Kondratieff und einen sehr interessanten Artikel von Prof. Karl Hecht im Fachmagazin umwelt-medizin- gesellschaft 32/2/2019 mit dem Titel “Mit dem 6.Kondratieff-Zyklus zur psychosozialen Gesundheit, statt patientenfremde, industrielle Gesundheitswirtschaft”.
Auch ich als Physiotherapeutin habe oft erlebt, daß ich mit meinem Können oft nur Teilerfolge mit meinen Patienten erreichen konnte.
Mit der Kairos Methode kann man Nachhaltigkeit auf einem völlig anderen Niveau erzielen.
Davon bin ich echt begeistert und kann jedem Physio nur raten, diesen Weg zu gehen !
Kommt zu den nächsten Inspirationstagen am 1./2. Mai 2021 nach Erfurt und lernt diese Methode kennen ! Herzlich Bärbel Espig