Training für unsere Mitochondrien

Die Funktionen unserer Körperzellen können nur mit genügend Energie richtig ablaufen. Diese wird in den sogenannten Mitochondrien produziert, die in allen Körperzellen in hoher Anzahl vorkommen. Besonders viele Mitochondrien sind in den Zellen, welche viel Energie brauchen, also Nervenzellen oder Muskelzellen. Im Herzmuskel machen sie z.B. über die Hälfte des Zellvolumens aus. Mitochondrien können schneller alt und verbraucht werden, wenn Umwelteinflüsse und Krankheiten auf sie wirken (ungesundes Essen, Schadstoffe, Schlafmangel, Stress, Alkohol, Nikotin). Damit altern und sterben die betreffenden Zellen vorzeitig, es kommt zu funktionellen Einschränkungen des betroffenen Organs. Symptome dafür sind meist Energiemangel, Müdigkeit, Erschöpfung. Der Körper wird anfälliger für Krankheiten, die Leistungskraft und das Wohlbefinden sind eingeschränkt.

Wir bieten die IHHT v.a. für Patienten mit Erschöpfung/Stress/Burnout, Schlafstörungen, Problemen bei der Gewichtsreduzierung sowie im Rahmen des Anti-Agings an. Dabei wird unter anderem die zelluläre Energieversorgung und der Zellstoffwechsel verbessert, die Neubildung roter Blutkörperchen, die körperliche Belastbarkeit erhöht und die Muskelkraft gestärkt. Das ist die Erklärung für den Einsatz der IHHT bei Sportlern zur Leistungsverbesserung (Höhentraining), die Effekte sind in gewisser Weise durchaus auch mit Ausdauersport vergleichbar. Weitere Ergebnisse sind z.B.: Balancierung des vegetativen Nervensystems und der Hormonproduktion, besserer Schlaf, bessere Durchblutung, mehr Schutz vor oxidativem Stress durch Stimulation des köpereigenen Coenzym Q10, Balancierung der Energiegewinnung aus Kohlenhydraten/Fetten und dadurch mehr Zellenergie (ATP),Unterstützung bei der Gewichtsabnahme durch Aktivierung des Fettstoffwechsels, Verkürzung von Regenerationszeiten und schnellerer Laktatabbau, Steigerung der physischen und mentalen Leistungsfähigkeit.

Bei der Therapie sitzt der Patient in entspannter Position, während er über eine Mund-Nasen-Maske Luft mit wechselndem Sauerstoffgehalt(-partialdruck)einatmet (Hypoxie: niedriger Sauerstoffgehalt von z.B. 9–18 %; Hyperoxie: hoher Sauerstoffgehalt bis zu36 %).

Es werden dabei kontinuierlich Messdaten kontrolliert und aufgezeichnet. Je nach Therapieziel umfasst ein Behandlungszyklus 10 bis 15 Sitzungen von ca. 45 Minuten Dauer. Am Anfang sind es bis zu drei Termine pro Woche. Bei Patienten, die die IHHT anschließend länger für sich nutzen möchten, kann die Behandlungsfrequenz nach der Einführungstherapie verändert werden, so dass nun z.B. nur noch einmal wöchentlich behandelt wird.

 

Dr.Nikolas Otto

Zahnarzt und Heilpraktiker

 

Dr.Nikolas Otto

Kleinschmieden 6

06108 Halle/Saale

0345-5127104

info@zahnarzt-otto.de

 

 

2 Kommentare

  1. Hallo. Können Sie mir sagen, was kostet die IHHT (10 Sitzungen) ? Übernimmt die Krankenkasse diese Therapie? Mit freundlichen Grüßen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert