Ich würde Euch gerne neugierig machen auf die Feldenkrais- Methode

Ein wunderbar bewegtes Wochenende liegt hinter mir.

Schon vor der Wende hörte ich das erste Mal von der Feldenkrais-Methode. Allerdings gab es dazu in der DDR keine Literatur.... Erst durch meine Arbeit in der Klinik mit neurologischen Patienten, fiel mir dieses Wort - Feldenkrais- Methode - wieder ein. Es muss über 20 Jahre her sein, als ich erstmals einen Wochenendkurs buchte.

SEIT DEM BIN ICH BEGEISTERT !

Feldenkrais- Methode ... hm , was bedeutet dies ? Esoterischer Schwachsinn ? Sekte ???? Klingt doch so oder ???

Weit gefehlt - benannt ist sie nach ihrem Entwickler, dem Physiker, Naturwissenschaftler, Querdenker Dr. Moshé Feldenkrais-einem wirklich genialen Menschen, den ich gern selbst erlebt hätte. Wenn man Bilder von ihm sieht, würde man nie denken, daß er zum Beispiel der erste Europäer mit dem schwarzen Gürtel im Judo war und dies trotz seiner schweren Knieverletzung aufgrund eines Fußballunfalles als junger Mann in Palästina.

Da ihm Ärzte damals keine Hoffnung auf Heilung machten ( kommt uns das nicht bekannt vor ? ), fühlte er sich als Physiker und Wissenschaftler ( arbeitete u.a. in Paris mit dem Ehepaar Curie zusammen ) herausgefordert. Er beschäftigte sich neben seiner Arbeit mit Anatomie, Biomechanik, Neurophysiologie, Verhaltenspsychologie... Die Erkenntnisse, daß diese Bereiche zusammenwirken und die praktische Umsetzung von Bewegungssequenzen, die er selbst entwickelte, führte ihn zu seiner eigenen Genesung.

Diese Erfahrung ließ ihn zeitlebens nicht mehr los und er entwickelte eine der differenziertesten ganzheitlichen Methoden zur Verbesserung körperlicher und geistiger Fähigkeiten mittels bewußter Bewegungen.

Seine außergewöhnliche Leistung besteht u.a. darin, daß er rein durch Beobachtung und immer wieder praktische Anwendung seiner sogenannten Lektionen mit vielen tausenden Menschen im Laufe seines Lebens die enorme Lernfähigkeit - heute als Neuroplastizität bekannt- unseres Gehirnes erkannt hat.

Für Moshé Feldenkrais waren Bewegung und Denken untrennbar miteinander verbunden: Wer neue Körperbewegungen lernt, lernt neues Denken – und umgekehrt.

Er war sogar für den Medizinnobelpreis vorgeschlagen - leider scheiterte es... weil er kein Arzt sondern PHYSIKER war.

David-Ben Gurion, Gründer des israelischen Staates, brachte er ( vorher nahm dieser seine Staatsgeschäfte aufgrund von Rückenbeschwerden teils nur noch im Liegen wahr ) den Kopfstand bei - dieses Schwarz- Weiß Foto am Strand davon hat fast jeder von uns schon einmal gesehen.  Feldenkrais hatte mit Gurion Zielarbeit gemacht und der rückenkranke Staatschef hatte sich schon immer gewünscht mal einen Kopstand zu bringen ... nach wohl 70 Tagen Arbeit mit Mister Hokuspokus - so wurde Feldenkrais damals genannt - entstand dieses Foto am Strand- Gurion hatte sein Ziel erreicht. Dies zu den Möglichkeiten ! die in uns stecken.

Der Neurobiologe und Hirnforscher Dr. Gerald Hüther fand absolut bemerkenswert, wie sehr die Theorien und Erkenntnisse von Moshé Feldenkrais mit der heutigen Hirnforschung in Einklang stehen.

Was unterscheidet Feldenkrais von anderen körperbetonten Verfahren ?

Im Gruppenunterricht - so wie bei den von mir organisierten Wochenendkursen - finden die Lektionen ( Bewegungssequenzen von meist ca .1 Stunde Dauer - davon mehrere innerhalb eines solchen Kurses ) meist am Boden liegend statt und der Feldenkraispädagoge sagt diese lediglich an.... ES WIRD NICHTS VORGEMACHT.

Das einleitende Zitat wird beim Kurs immer wieder plausibel. Es geht um bewegliche Gehirne.... und  " Wenn ich weiß, was ich tue, kann ich tun was ich will." ( Zitat Moshé Feldenkrais )

Die sanften Bewegungen fördern die Wahrnehmung, es geht darum, mehrere Wahlmöglichkeiten für eine Bewegung zu haben... aber nicht nur da ... die veränderte Körperhaltung hat auch unmittelbare Auswirkung auf die Psyche.

Ich bin nach jedem Kurs immer wieder begeistert, wie sich die Teilnehmer über ihre Erfahrungen äußern. Über 120 verschieden Menschen zwischen 20 und 83 Jahren haben die Kurse mit Ralf Ziegler, Feldenkraispädagoge seit über 20 Jahren , bei mir in Schwarzenberg besucht. ( siehe auch meine Internetseite )

Innerhalb meiner Arbeit als Physio- und Kairostherapeutin setze ich einzelne Sequenzen gerne ein und empfehle weiterführend oft noch einen ganzen Wochenendkurs zum Vertiefen. Da es ein pädagogisches Konzept ( deshalb nicht anerkannt als Methode im medizischen Bereich - obwohl Wirksamkeit in etlichen Studien belegt ) ist, passt es aus meiner Sicht sehr gut zur KAIROS- Methode.

Schaut also gerne nach aktuellen Daten auf meiner Seite nach.

Jedes Feldenkrais- Wochenende ist auch durch die vielen neuen Menschen, die ich da kennenlerne, eine tolle Erfahrung !

Abschließend noch ein Zitat von Moshé Feldenkrais

" Wenn du nur eine Wahl hast, bist du wie ein Stein. Wenn du zwei hast, bist du wie ein Lichtschalter. Ab drei Wahlmöglichkeiten beginnst du ein Mensch zu sein."

Herzlich Eure Bärbel Espig, Physio- und Kairostherapeutin

PS: Von Moshé Feldenkrais gibt es zahlreiche Literatur - u.a. Bewußtheit durch Bewegung - ein spannendes Buch ! und eine sehr lesenswerte Biografie von Christian Buckard.

Wirksam ist die Feldenkrais-Methode in vielen Bereichen des Lebens: in den Künsten und im Sport ebenso wie in der Gesundheitsvorsorge, im Umgang mit Schmerzen, bei Bewegungseinschränkungen, Behinderungen, Lähmungen. Die Feldenkrais-Methode ist für Menschen jeden Alters geeignet.

-- 
Bewegungsschule & Therapie
Bärbel Espig
www.physiotherapie-espig.de
Tel. 0171 - 74 82 649

Ein Kommentar

  1. Author

    Liebe Bärbel, vielen Dank für Deinen neuen Beitrag. Ich habe von der Feldenkrais Methode schon gehört, aber eben nur gehört. Es war sehr intersessant für mich etwas mehr darüber zu erfahren.
    Danke

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert