Autoren: Christophe André, Jon Kabat- Zinn, Matthieu Ricard, Pierre Rabhi

Dieses inspirierende Buch möchte ich euch heute empfehlen.

Ein Satz aus dem Buch gefällt mir ganz besonders:

Um uns die Hoffnung zu bewahren, müssen wir das Gefühl haben, dass unser Tun etwas nützt.“

Er drückt aus, was mich antreibt, vermeintlich kleine Dinge zu tun, bei denen ich das Gefühl habe, es könnte dazu beitragen, die Welt etwas besser zu machen.

Die Welt ist aus den Fugen …. Nicht erst seit Corona – doch jetzt betrifft es auch uns hier in der „reichen“ Welt.

Ich kenne keinen Menschen, der Krieg will.

Ich kenne keinen Menschen, der ohne Liebe leben will.

Ich frage mich, was noch passieren muss, damit die Menschen aufwachen und sich einfach gut um sich selbst kümmern, um die Menschen ihrer Familie, um die Natur mit allen Tieren und Pflanzen…

Wir tun uns so schwer und finden immer wieder Ausreden….

Doch wir haben es in der Hand – schon im Kleinen kann man etwas verändern.

Das muss auch kein Geld kosten, das muss auch nicht anstrengend sein ….

Es darf leicht gehen und Freude machen.

In diesem Buch schreiben vier weltweit renommierte Autoren von ihren Erfahrungen mit Meditation.

Sie legen dar, dass selbst bei Kindern im Vorschulalter einfache Achtsamkeitsübungen zu erstaunlichen Resultaten führen können.

Die Kinder lernten beispielsweise auf natürliche Weise, sich freundlich zu verhalten, ihre eigenen Gefühle und die anderer Kinder zu verstehen….

Das Buch geht auch der Frage nach: meditieren oder engagieren...- spannender Ansatz…..

Jeder der vier Autoren ist auf seinem Gebiet ein Experte.

Christophe André ist Arzt, Psychiater, Autor erfolgreicher Bücher über die Kraft der Emotionen

Er integrierte als einer der Ersten die Achtsamkeitsmeditationen in die Psychotherapie.

Jon Kabat- Zinn, Professor für Medizin, Bestsellerautor, Vater der modernen Achtsamkeitsmeditation. Sein Programm MBSR – Stressbewältigung durch Achtsamkeit – wird weltweit unterrichtet.

Pierre Rabhi, Poet, Philosoph, Begründer der Agro- Ökologie, einer von Menschlichkeit geprägten Landwirtschaft, entwickelt Projekte für Länder, die an Wassermangel leiden

Matthieu Ricard, Naturwissenschaftler und Fotograf, lebt seit 25 Jahren als buddhistischer Mönch, Übersetzer des Dalai Lama- setzt sich für zahlreiche humanistische Projekte ein

Jeder der Autoren nennt am Ende des Kapitels noch, von wem er inspiriert wurde und drei persönliche Vorschläge für eine bessere Welt und ein Leben mit der Natur.

Weiterhin enthält es einen Anhang mit vielen Projektadresse.

Die Gründe, warum ich es für wichtig halte, dass wir uns uns selbst zuwenden, haben nichts mit Nabelschau oder Egoismus zu tun. Vielmehr geht es darum, das zu schützen und zu heilen, was unser Menschsein ausmacht : unser Innenleben.

Christophe André

Ich wünsche Euch viel Freude beim Lesen! Und die Kraft für kleine und größere Veränderungen!

Von Herzen Eure Bärbel Espig

Kairostherapeutin und Heilpraktikerin auf dem Gebiet der Physiotherapie

www.physiotherapie-espig.de

PS: Und wenn es um Euer Innenleben geht und die Kraft der Emotionen … scheut euch nicht auf unserer Therapeuten Liste (Kairos – Methode) zu schauen….

Bewegungsschule & Therapie

Bärbel Espig

www.physiotherapie-espig.de

Tel. 0171 - 74 82 649

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert